Wir freuen uns über das Interesse an einer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Karlshorst! Auf dieser Seite findet Ihr weitere Informationen über eine Mitgliedschaft.

Kontaktaufnahme

Am besten meldet Ihr euch per Mail bei . Um der Jugendfeuerwehr beitreten zu können muss man mindestens 10 Jahre alt sein.

Wir haben derzeit eine Warteliste, auf die Ihr euch bereits eintragen lassen könnt, auch wenn ihr noch nicht das nötige Alter erreicht habt. Derzeit beträgt die Wartezeit mindestens ein Jahr.

Aufnahmeverfahren

Eine Aufnahme in die Jugendfeuerwehr kann ab 10 Jahren erfolgen. Eine Aufnahme erfolgt zunächst Vorläufig. Am Ende der Probezeit, diese beträgt mindestens 8 Dienstabende, wird es eine Abstimmung unter den Kindern und Jugendlichen geben. Danach wird der Aufnahmeantrag an die Berliner Jugendfeuerwehr zur Bearbeitung weitergeleitet. Ist dieser bearbeitet wird ein Dienstausweis ausgestellt, mit diesem kann man sich die Dienstbekleidung in der Kleiderkammer abholen. Alternativ könnt Ihr den Jugendwarten auch gerne die Größen mitteilen und wir bestellen die Sachen.

Aufnahmeunterlagen

Bitte lasst im Aufnahmeantrag von einem Kinder-/Hausarzt die Sporttauglichkeit bescheinigen.
Für den Dienstausweis und unsere Unterlagen benötigen wir 2 Passbilder.

Versicherungsschutz

Ihr seid bei jedem Dienstabend der Berliner Jugendfeuerwehr und auf dem Hin- und Rückweg bei der Unfallkasse Berlin versichert. Auch während der Probezeit. Sorgt bitte im eigenen Interesse dafür, dass wir über Unfallfolgen aus der Tätigkeit der Jugendfeuerwehr sofort informiert werden.

Schwimmerlaubnis

Für Jugendfeuerwehr-Veranstaltungen (Übungsdienst, Ausbildungslager etc.) benötigen wir eine Schwimmerlaubnis. Das Schwimmen findet unter Aufsicht statt!

Jugendfeuerwehrkasse

Zur Mitfinanzierung unserer Arbeit und für die Beitragszahlungen an die Berliner Jugendfeuerwehr führen wir innerhalb des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Karlshorst e.V. eine Jugendfeuerwehrkasse, in die jedes Mitglied jährlich 30 Euro (monatlich 3 Euro abzüglich 2 Ferienmonate) einzahlt. Ihr bekommen gesondert eine Zahlungsaufforderung.

Dienstplan

Der Dienstplan wird für das ganze Jahr erstellt, in dem wir bereits alle bekannten Sonderveranstaltungen berücksichtigen. Dieser wird auf der Website veröffentlich und hängt auf der Wache aus. In den Ferien und Feiertagen findet keine Jugendfeuerwehr statt. Änderungen behalten wir uns vor.

Fotoerlaubnis

Unsere Feuerwehr hat eine eigene Homepage ff-karlshorst-fördern.de und ist auf Social Media vertreten. Diese präsentiert unseren Verein, unsere Freiwillige Feuerwehr und natürlich unsere Jugendfeuerwehr. Um diese ständig aktuell zu halten, werden regelmäßig neue Informationen und Berichte veröffentlicht.

Damit auch die Jugendfeuerwehr in einem würdigen Rahmen dargestellt werden kann, bitten wir Euch um Eure Zustimmung, Bilder auf unserer Homepage und auf Social Media zu veröffentlichen.

Wir zeigen Fotos von Übungen, Wettkämpfen und der Ausbildung, damit Interessenten sich ein Bild von unserer Jugendarbeit machen können. Es werden nur ausgewählte Fotos auf unserer Website und bei Social Media gestellt. Auch hierfür gibt es eine Einverständniserklärung.