Die Freiwillige Feuerwehr Karlshorst in Berlin-Lichtenberg blickt auf über 100 Jahre stolze Geschichte zurück und ist ein fester Bestandteil des Stadtteils. Mit etwa 25 engagierten Einsatzkräften – einer bunten Mischung aus Männern und Frauen – sorgt sie für den Schutz und die Sicherheit der Anwohner*innen.

Die Arbeit der Feuerwehrleute in Karlshorst umfasst neben dem Brandschutz auch technische Hilfeleistungen und Unterstützung in Notsituationen. Die Truppe ist gut ausgebildet und durch regelmäßige Übungen immer einsatzbereit: Jeden Dienstag treffen sich die Ehrenamtlichen zu einem Übungsabend, bei dem sie gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien und Ausbildungsthemen durchgehen. Dabei stehen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Vordergrund – von Brandbekämpfung über Erste Hilfe bis hin zu technischer Rettung. Diese kontinuierliche Schulung ist für die Sicherheit und die professionelle Arbeit im Ernstfall von großer Bedeutung.

Neben den Einsätzen engagiert sich die Freiwillige Feuerwehr Karlshorst auch in der Nachwuchsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, etwa durch Tage der offenen Tür oder Brandschutzschulungen. Damit stärkt sie nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern sorgt auch für eine starke und gut vernetzte Einsatzbereitschaft im Bezirk.