Bild: Berliner Feuerwehr

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge (LHF)

LHF sind vielseitig einsetzbar. Für die Brandbekämpfung verfügen sie über Löschwassertank, Feuerlöschkreiselpumpe und eine Löscheinrichtung zur schnellen Wasserabgabe.

Zur Personenrettung gibt es Fluchthauben, Steck- und Schiebleitern sowie Sprungrettungsgerät.

Für technische Hilfeleistungen, z. B. bei Verkehrsunfällen sind verschiedene Rettungsgeräte vorhanden.

LHF verfügen über Strom- und Beleuchtungsausrüstung.

Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS

Diese Fahrzeuge werden aus Mitteln des Bundes finanziert. Die Ausrüstung entspricht der Norm 14530-8.

Technische Daten

  • Löschwassertank 1000 l
  • Faltbarer Wasserbehälter 5000 l
  • Schaummittelbehälter 6 x 20 l
  • Nennförderstrom der eingebauten Pumpe 2000 l/min bei 10 bar Nennförderdruck
  • Nennförderstrom der Tragkraftspritze 1000 l/min bei 10 bar Nennförderdruck
Bild: Berliner Feuerwehr